"Wild Wild West in Empfershausen"

 Wie das Motto, so war auch unsere Weiberfastnacht - bezaubernde Damen im Wilden Westen

Gute Stimmung mit viel Musik, einem gut aufgelegten DJ, zahlreichen Männerballetts und vielen vielen feierwütigen Weibern. Diese gelungene Mischung lies den Abend kurzweilig und die Nacht kurz werden.

Ganz herzlichen Dank dafür!

Hier geht es zu den Fotogalerien. Zum Schutz eurer Privatsphäre haben wir die Galerien mit einem Passwortschutz versehen.

Bentuzername: weiber
Passwort: Das Passwort ist auf der Eintrittskarte angedruckt bzw. wurde während der Veranstaltung bekanntgegeben

zur Fotobox

Saalfotos

Zur öffentlichen Galerie mit den Männerballetts

 Der CCE freut sich auf Euch zur Weiberfastnacht in 2025|2026.

Termine 2025

 

Gruppen

Die Stadtsoldaten bringen den Karneval nach Nordhessen: Tanz, Tradition und jede Menge Spaß

Wenn die fünfte Jahreszeit beginnt, wird es in Nordhessen bunt, laut und ausgelassen – und ein ganz besonderes Highlight sind die Auftritte der CCE Stadtsoldaten . Die Stadtsoldaten sind im Oktober 2010 vom langjährigen Sitzungspräsidenten Markus Sand gegründet worden. Ziel von Markus war es, sich an den rheinischen Karneval anlehnend, in der modernen Zeit ein Stück des "alten Brauchtums Karneval" zu erhalten, zu pflegen und für die Zukunft zu sichern.

Die Rheinländer einfach kopieren war den Gründervätern zu schlicht und daher hatten sie die Idee eine Mischung aus militärischem Garde- und modernem, flotten Showtanz zu modelieren. Im Herzen dieses Männertrupps stechen die beiden Mariechen Miram und Sara mit ihrer Anmut heraus, beide sind aber „Kumpel“ genug, um mit den Männern gut zu harmonieren.

Diese Gruppe hat sich mit Herz und Humor dem Karneval verschrieben und setzt sich dafür ein, dass die Traditionen des rheinischen Frohsinns auch in Nordhessen kräftig gefeiert werden. Die Stadtsoldaten stehen für Brauchtum, Gemeinschaft und Freude am Tanz und bringen damit jedes Jahr den Geist des Karnevals direkt in die Herzen der Menschen.

Mit bald neuen Uniformen, einstudierten Choreografien und jeder Menge Humor zeigen die Männer und Mädels, dass der Karneval für sie mehr ist als nur eine Jahreszeit – er ist gelebte Tradition und Gemeinschaft. Die Stadtsoldaten möchten nicht nur das Brauchtum erhalten, sondern es auch mit neuem Leben füllen „und wenn ein Anlass dazu besteht – den CCE-Narrenspiegel an Personen, Institutionen oder andere juristische Personen, die in besonderer Weise die Pflege des Brauchtums Karnevals behindern oder stören, verleihen.

“ Ihre Mission: Die Menschen in der Region anstecken und ihnen die Freude am Karneval näher bringen. Für die Stadtsoldaten ist das der schönste Lohn für all die Arbeit, die sie in ihre Darbietungen stecken.

 

Karnevalistischer Eid der Stadtsoldaten

ARTIKEL 1

Das Stadtsoldatencorps im CCE Empfershausen 1960 e.V. fördert und unterstützt das Brauchtum Karneval durch den Einsatz von Frohsinn und guter Laune, insbesondere setzen wir dabei auf den Einsatz von Musik, Tanz, Gesang und Humor in jedweder Form.

ARTIKEL 2

Das Stadtsoldatencorps verleiht – nach Möglichkeit alljährlich – den Narrenspiegel des CCE. Personen, Vereinigungen, Institutionen oder sonstigen juristische Personen, die in besonderer Weise die Pflege des Brauchtums Karnevals oder ein Ehrenamt behindern oder stören, wird von uns der Narrenspiegel vorgehalten. Dieser ist in öffentlicher Form – nach Möglichkeit im Rahmen einer Veranstaltung des CCE – zu verleihen.

ARTIKEL 3

Mitglied im Stadtsoldatencorps kann jedes Vereinsmitglied des CCE werden, das sich unsere Gesinnung zu eigen macht und aktiv unsere Ziele unterstützt. Das Tragen der Uniform ist verpflichtend; der Teilnahme an auswärtigen Veranstaltungen, insbesondere Festumzügen und Fremdauftritten, kommt eine besondere Bedeutung zu.

ARTIKEL 4

Die Pflege der Geselligkeit untereinander wird durch Treffen oder sonstige Veranstaltungen – auch außerhalb der 5. Jahreszeit – gefördert.

ARTIKEL 5

Übermäßiger Alkoholgenuss in Uniform wird durch disziplinarische Konsequenzen geahndet.

ARTIKEL 6

Mädchen oder Frauen dürfen nur mit vorherigem Einverständnis „jebützt“ (geküsst) werden.

 

 

Multi Toons- Mehr als nur eine Tanzgruppe

Die MultiToons – das ist keine gewöhnliche Tanzgruppe, sondern ein bunter Haufen voller verrückter und einzigartiger Charaktere! Hier trifft die pure Leidenschaft fürs Tanzen auf eine bunte Vielfalt. Altersunterschied? Für uns kein Thema!

Die MultiToons tanzen sich mit viel Energie und noch mehr Humor quer durch die verrücktesten Choreos. Hier gibt’s keine steifen Regeln, sondern Tanzfreude pur. Jeder bringt seine eigene Note und Persönlichkeit ein, und genau das macht sie besonders.

Bei ihnen wird nicht nur hart trainiert, sondern vor allem viel gelacht und auch mal ordentlich Quatsch gemacht. Denn, sind wir ehrlich: Tanzen ist am schönsten, wenn es Freude bringt und das ganze Team zusammenschweißt.
Trainiert wird immer mittwochs ab 19 Uhr im DGH Empfershausen.

Am 16.11. freut sich die Gruppe,ihre neue Choreografie im DGH Empfershausen zeigen zu können.

Der Traum vom Mariechen

Viele Gardetänzerinnen träumen davon, als Mariechen solo auf der Bühne zu stehen. Ein Tanzmariechen ist die Verkörperung von Leichtigkeit, Ausstrahlung, Eleganz und Anmut. Während ihrer Tänze vermittelt die Tänzerin eine fröhliche, einladende Ausstrahlung.

Doch hinter dieser Darbietung steckt sehr viel Disziplin, jede Menge Trainingsstunden verbunden mit Schweiß und manchmal auch Tränen. Im Mittelpunkt des Trainings stehen neben dem Erlernen einer neuen Choreografie viel Konditions- und Krafttraining sowie das Üben von akrobatischen Elementen. Oft übt man mehrere Tage in der Woche.

Wir möchten euch unsere drei Mariechen vorstellen:

Mira-LieberknechtUnsere Jüngste ist Mira.

Sie tanzt als Mariechen in ihrer zweiten Session und wird von Christiane Klaus und Jenny Emmeluth trainiert.
Miras Tänze sind kreative Choreographien aus Garde- und Showelementen. Im letzten Jahr hat sie uns als Eiskönigin verzaubert.

Wir sind gespannt, mit welchen Rhythmen sie uns in diesem Jahr in ihren Bann zieht.
Lasst euch überraschen und kommt am 16.11.24 ab 18:11 Uhr ins DGH nach Empfershausen

Luana-TesiUnser Einzelmariechen Luana!
In ihrer 4. Session als Mariechen steht Luana mit viel Freude und Leidenschaft auf der Bühne und zeigt ihr tänzerisches, sowie ihr akrobatisches Können. Zusammen mit ihren Trainerinnen Sara Lindner, Anna Meyer und Mareike Sondermann trainiert sie jeden Montag mit viel Ehrgeiz, Spaß und Freude ihren neuen Tanz.

Auch außerhalb des Trainings verbringen alle vier, bei gemeinsamen Unternehmungen, gerne Zeit miteinander.
Ihren neuen Tanz wird Luana am 16.11.2024 zum ersten Mal im DGH Empfershausen präsentieren.

Josefine-MusterUnser “alter” Hase ist Josefine.
Sie steht am längsten als Mariechen auf der Bühne, obwohl sie noch so jung ist. Ihre Leidenschaft für das Tanzen und das Turnen begleitet sie schon seit ihrer Kindheit und hat sich zu einer beeindruckenden Hingabe entwickelt.

Mehrmals die Woche trainiert sie gemeinsam mit ihren Trainern Christiane Klaus und Charlyn Risse hart, um ihre Choreografien zu perfektionieren und ihre Bewegungen zu verfeinern. Auf der Bühne wirkt ihr Tanz dann mühelos und elegant, fast als würde sie über den Boden schweben. Jeder Schritt und jede Drehung strahlt Anmut aus, und ihre harte Arbeit bleibt dabei für das Publikum schnell unsichtbar. So verzaubert sie die Zuschauer immer wieder mit ihrer scheinbar leichten und fließenden Darbietung.

Auch Josi zeigt ihre neue Choreografie zum ersten Mal in diesem Jahr am 16.11.2024.

 

BAD: Die Tanzgruppe, die mit Leidenschaft und Energie die Bühne zum Strahlen bringt

In einer Zeit, in der die Tanzgruppen oft von jugendlichen Gesichtern und trendigen Moves geprägt sind, bringen die „Best Age Dancers“ frischen Wind in die Tanzszene.

Diese einzigartige Gruppe, bestehend aus leidenschaftlichen Tänzerinnen und Tänzern zwischen 30 und 55 Jahren, beweist, dass Begeisterung und Energie keine Frage des Alters sind. Mit ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz und ihren mitreißenden Choreografien erobern sie die Herzen des Publikums und verwandeln jede Bühne in eine glanzvolle Show.

Die Best Age Dancers setzen sich aus unterschiedlichsten Charakteren zusammen, doch sie teilen alle die Liebe zum Tanz. Was die Gruppe so besonders macht, ist die Bandbreite an Erfahrungen und Geschichten, die jedes Mitglied mit auf die Bühne bringt. Das spiegelt sich auch in den Choreografien wider. Jede Performance erzählt ihre eigene Geschichte und macht es dem Publikum leicht, sich mit den Tänzerinnen und Tänzern zu identifizieren.

Bei den Proben wird gequatscht, gelacht, ach ja und gequatscht, natürlich hart gearbeitet und ähm gequatscht, bis die Schritte sitzen – oder eben nicht, dann geht es von vorne los. Trainiert wird immer dienstags im DGH Empfershausen. Am 16.11.2024 gibt BAD Einblick in ihre neueste Choreografie. Uns erwartet sicherlich eine heiße Performance!

Dance 'N Beats- "Tanzen ist Träumen mit den Füßen"

Die Junioren Showtanzgruppe DANCE 'N BEATS ist eine wahre Powertruppe, die mit ihren spektakulären Tänzen im Hip-Hop-Style die Bühne zum Beben bringt. Ihre Choreografien sind mehr als nur Schritte und Bewegungen – sie erzählen lebendige Geschichten, die das Publikum sofort in ihren Bann ziehen.

Ob es um Mut& Freundschaft, Helden der Kindheit, die Rettung der Weltmeere oder persönliche Herausforderungen geht, DANCE 'N BEATS schafft es, durch den Tanz Emotionen auszudrücken und die Zuschauer in eine andere Welt zu entführen.

Die Tänzerinnen und Tänzer von DANCE 'N BEATS überzeugen durch ihre unglaubliche Energie und Leidenschaft für den Hip-Hop. Ihre Performances sind eine Mischung aus kraftvollen Moves, akrobatischen Elementen und synchronen Formationen, die das Publikum immer wieder aufs Neue beeindrucken. Unter der Leitung des Trainertrios Steffi Zilch, Jana Röse und Anghie Müller lernen die jungen Talente nicht nur tänzerische Technik und Ausdruckskraft, sondern auch, wie sie als Gruppe harmonieren und gemeinsam einzigartige Geschichten erzählen können.

Jede Show ist ein Highlight für sich: Mit kreativen Kostümen, passender Musik und fesselnder Choreografie schafft es DANCE 'N BEATS, ein Gesamtkunstwerk auf die Beine zu stellen, das sich durch seine Einzigartigkeit auszeichnet. So wird jede Darbietung zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt und die Begeisterung für den Tanz immer wieder aufs Neue entfacht.

Die Truppe im Alter von 12 bis 15 trainiert wöchentlich montags von 18:15 bis 19:30 Uhr.

Sie verteidigen das Brauchtum Karneval

Stadtsoldatencorps des CCE Empfershausen


Unsere Stadtsoldaten sind im Oktober 2010 von unserem langjährigen Sitzungspräsidenten Markus Sand gegründet worden. Ziel von Markus war es, sich an den rheinischen Karneval anlehnend, in der modernen Zeit ein Stück des "alten Brauchtums Karneval" zu erhalten, zu pflegen und für die Zukunft zu sichern.

Die Kölner einfach kopieren war den Gründervätern zu einfach und wir hatten die Idee eine Mischung aus militärischem Garde- und modernem, flotten Showtanz zu modelieren. Jeder Stadtsoldat unterwirft ssich dem karnevalistischen Eid des Statdtsoldatenkorps, der 6 Artikel umfasst.

Zu Beginn betsanden die Stadtsoldaten aus Männern des Elferrats und des Männerballetts. Im laufe der Zeit haben wir uns mit Miriam und Sarah gleich zwei Mariechen gegönnt, die die Soldaten herrvoragend ergänzen.

Wir freuen uns über jeden der bei uns mitmachen möchte. Bei Interesse wendet Euch an unseren Kommandanten Michael Potzkai, E-Mail: webmaster@cce1960.de.

> Mehr Erfahren . . .

Latest News


Gib das was dir wichtig ist, nicht auf, nur weil es nicht einfach ist!
(Albert Einstein)

3
Mär

Weiberfastnacht 2024 | 2025

"Wild Wild West in Empfershausen"  Wie das Motto, so war auch unsere Weiberfastnacht - bezaubernde Damen im...

1
Dez

Stimmungsvolle Sessioneröffnung 2024|2025

Ein volles Haus - gut aufgelegt Aktive - ein stimmungsvoller Abend! Am 16.11.2024 eröffneten wir CCE`ler die Session...

4
Jun

Bildergalerien unserer Veranstaltungen der Session 2023 | 2024

Hallo liebe Karnevalsfreunde, auf unseren Veranstaltungen wurden viele Bilder geschossen. Diese möchten wir Euch...

23
Feb

Weiberfastnacht 2023

"Fantasievolle Wesen im Märchenzauberwald"  Wie das Motto, so war auch unsere Weiberfastnacht -...

about logo
Carnevalclub Empfershausen 1960 e. V.
Am Freitagsbach 3
34327 Körle
1. Präsidentin: Irena Freudenstein

 

Login für Vereinsmitglieder

Wenn Du noch keinen Zugang hast registirere dich zuerst.